Marktbericht-Archiv

Marktbericht KW 09/2025



 
 

Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)(Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!

KW 09/25:

Gew.Kl.  weiß  braun 
XL   25,50 (+0,30) 

 25,10 (+0,20)

 18,65 (+1,05)  18,63 (+0,93)
M  17,63 (+1,08)
 17,73 (+1,03)
   14,00 (+1,00)

 14,00 (+0,75)

Tendenz   1,40 1,30


Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung              (deutsch KAT, OKT)                                    

KW 09/25:

Gew.Kl.  weiß  braun 
XL   25,75 (+0,25)  25,75  (+0,25)
L  19,68 (+1,18) 20,10  (+0,95)
 18,70 (+1,20)  19,00  (+1,00)
 15,20 (+1,00)  15,00  (+1,00) 
Tendenz   1,40  1,40

 

Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 (Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)

KW 09/25:

Gew.Kl.  weiß / braun   Tendenz 
58gr. +   2,70 (+0,22)  1,50

 

Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT, OKT)

KW 09/25:

Gew.Kl.  weiß / braun   Tendenz 
58gr. +   3,00 (+0,22) 1,40

 

MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung 
KW 09/25:

Gew.Kl.  weiß / braun
XL   25,90 (+0,15)
 19,50 (+1,25)

 18,50 (+1,20)

 15,25 (+0,75)
Tendenz  steigend   



NOP 2.0-Notierung für KW 09/25 für Ware aus Bodenhaltung

Ei-Gewicht weiß  braun 
52-53gr.     14,28

  14,28

62-63gr.     17,06   17,06
67-68gr.

   18,43

  18,43

Marktkommentar für KW 09/2025

 

Das Produkt Ei ist ein echtes Super-Food-Produkt und erfreut sich zunehmender Beliebtheit! Nach den vorläufigen statistischen Daten ist der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland von 236 Eier im Jahr 2023 auf 244 Eier im Jahr 2024 gestiegen. Insbesondere in Zeiten mit sinkender Kaufkraft ist das Produkt Ei eine wohlschmeckende und im Vergleich zu anderen Lebensmitteln ein relativ preiswertes Nahrungsmittel. Wertvolle Inhaltsstoffe runden das Profil des Eies ab. Das Produkt Ei punktet auch beim Thema gesunde Ernährung. Immer mehr Medien berichten erfreulicherweise über die Vorzüge des Eies. Die aktuell sehr umfangreichen medialen Berichterstattungen über eine drohende Eierknappheit sind bei der derzeitigen angespannten Versorgungslage eher kontraproduktiv. Die Legehenne ist ein großes Wunder der Natur und legt fast täglich ein neues Ei. Eier wird es zum bevorstehenden Osterfest geben! Lediglich eine vollumfängliche Versorgung auf allen Handels- und Verarbeitungsstufen ist aus derzeitiger Sicht fraglich. Es wird höchste Zeit das neue Herden mit dem Legen beginnen, so dass der zusätzliche Bedarf für die bunten Eier zum Kochen und Färben produziert werden kann.  Dafür gab es aufgrund der aktuellen hohen Nachfrage kaum eine Gelegenheit. Auch wenn wir in Deutschland mit der Aviären Influenza derzeit nur punktuell betroffen sind, sind wir bei einem Selbstversorgungsgrad von ca. 73% auf Importe angewiesen. Die Nachfrage übersteigt europaweit bei weitem das Angebot. Die Auswirkungen der globalen Aviären Influenza sind inzwischen auch bei uns bei der Warenbeschaffung deutlich zu spüren. Die freien Marktpreise haben erneut ein Allzeitpreishoch erreicht, so dass die Eier im Supermarkt um die Ecke aufgrund langfristiger Kontraktvereinbarungen inzwischen günstiger sind als beim Großhandel. Die Folge ist das auch Großabnehmer auf Kleinverpackungen ausweichen. Das kann und wird auf Dauer nicht funktionieren und sollte Maßnahmen nach sich ziehen. Ein Osterfest ohne Eier wird es auch in diesem Jahr nicht geben! Denkbar ist, dass die gewohnte Verpackungseinheit kurzzeitig mal nicht zur Verfügung steht und auf eine Alternative zurückgegriffen werden muss. Es besteht derzeit kein Anlass zur Panik und sogenannte „Hamsterkäufe“ sind nicht zu empfehlen. 

Schönes Wochenende!           

Ihr DEU-Team


 
 


© 2012: DEU - Eiervertriebsgesellschaft mbH & Co.KG | Am Markt 3 - 49413 Dinklage | Telefon: 044 43 / 51 33 - 0 Telefax: 044 43 / 51 33 - 20