Weser-Ems-Notierung/ Haltungsform 3 (deutsch)(Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)
KW 13/25:
Gew.Kl. |
weiß |
braun |
XL |
25,70 ( -0,05) | 25,25 ( -0,10) | L |
19,25 ( -0,08) |
19,10 ( -0,30) |
M |
18,00 ( -0,35)
|
18,10 ( -0,35) | |
15,00 ( 0,00) |
14,80 ( -0,05)
|
Tendenz |
2,30 | 2,30 |
Weser-Ems-Notierung/ Bodenhaltung (deutsch KAT, OKT)
KW 13/25:
Gew.Kl. |
weiß |
braun |
XL |
25,78 ( -0,12) |
25,85 ( -0,15) |
L |
19,80 ( -0,08) | 20,00 ( -0,30) |
M |
19,00 ( 0,00) |
19,10 ( -0,25) |
S |
16,00 ( 0,00) |
15,50 ( 0,00) |
Tendenz |
1,90 |
1,90 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Haltungsform 3 (Die Aufschläge für OKT sind nicht berücksichtigt!)
KW 13/25:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
Tendenz
|
58gr. + |
2,55 ( -0,15) |
2,30 |
Weser-Ems Verarbeitungswaren-Notierung/ Bodenhaltung (KAT, OKT)
KW 13/25:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
Tendenz |
58gr. + |
3,00 ( 0,00) | 2,00 |
MEG-Bodenhaltungspreisfeststellung KW 13/25:
Gew.Kl. |
weiß / braun |
XL |
26,00 ( 0,00) |
L |
19,80 ( 0,00) |
M |
18,75 ( 0,00)
|
S |
15,65 ( 0,00) |
Tendenz |
fest
|
NOP 2.0-Notierung für KW 13/25 für Ware aus Bodenhaltung
Ei-Gewicht |
weiß |
braun |
52-53gr. |
14,98 | 14,78 | 62-63gr. |
17,41 |
17,56 | 67-68gr. |
18,33 | 18,50 |
|
Marktkommentar für KW 13/2025
Eier sind beliebter denn je! Der Pro-Kopf-Verbrauch ist in Deutschland nach den jüngst veröffentlichten Daten im Jahr 2024 auf 249 Eier pro Jahr gestiegen. (Quelle: MEG) Das ist ein neuer Rekordwert! Noch nie wurden in Deutschland so viele Eier verbraucht. Im Vergleich zum Vorjahr wurden pro Kopf 10 Eier mehr verbraucht! Somit ist der Verbrauch um satte 4,1% gestiegen. Das Produkt Ei wird immer mehr als ein echtes Super-Food-Produkt wahrgenommen. Das Produkt Ei liegt mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen absolut im Trend. Nur um den höheren Verbrauch zu kompensieren wären zusätzlich ca. 2,9 Mio. Legehennen erforderlich. Der deutsche Bestand an Legehennen ist jedoch nur um ca. 1,0 Mio. Legehennen gestiegen (+2%). Zur Kompensation des höheren Verbrauches wäre somit ein zusätzlicher Bestand an Legehennen von ca. 1,9 Mio. erforderlich. Unter der Annahme, dass pro Stall ca. 15.000 Legehennen gehalten werden müssten fast 200 Neubauten genehmigt und auch gebaut sein. Für Unternehmer eine echte Herausforderung, die viel Ausdauer, Geduld und Zeit erfordert und oftmals wenig Aussicht auf Erfolg hat. Unser Selbstversorgungsgrad liegt inzwischen nur noch bei 72,2%! Wir sind - mehr denn je - auf Importe angewiesen! In 2024 wurden Eier von rund 27 Mio. Legehennen eingeführt. Bei näherer Betrachtung der Versorgungsbilanz Eier für Deutschland verwundert es wohl niemanden, dass die Eier knapp und teuer sind. Über die weiteren Gegebenheiten haben wir berichtet. Eine befürchtete massive Ausbreitung der Aviären Influenza ist in Deutschland bisher erfreulicherweise ausgeblieben. Die Einhaltungen der Biosicherheitsmaßnahmen scheinen Früchte zu tragen. Vorsicht bleibt dennoch geboten! Nun steht das Osterfest vor der Tür. Die heiße Phase wird jetzt beginnen. Aufgrund der unvorhersehbaren höheren Konsumnachfrage und der preisbedingten Absatzverlagerung zur Ladenstufe wird wohl niemand die zu liefernde Bedarfsmenge mit allen erforderlichen Zertifikaten vollumfänglich erfüllen können. Nur gut, dass die Legehenne fast täglich ein neues Ei legt! Schönes Wochenende! Ihr DEU-Team
|